1.Einleitung zu
den Beschlussvorlagen
Der Landkreis ist Schulträger der Realschule plus Lauterecken-Wolfstein.
Das Schulgebäude am Standort Wolfstein steht jedoch im Eigentum der
Verbandsgemeine Lauterecken-Wolfstein. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen
Vereinbarungen zwischen diesen Parteien übernimmt der Landkreis am Standort
Wolfstein die Ausführung aller investiven Baumaßnahmen, für die ein Zuschuss
erwartet wird, jeweils im Einvernehmen mit der Verbandsgemeinde.
Mit Übernahme der Bauverantwortung durch den Landkreis wurden weitere
notwendige Maßnahmen am Standort Wolfstein erkennbar. Dies bezieht
hauptsächlich auf die Sanierung der vorh. Elektroinstallationen, Datenleitungen
/ -netze sowie der Beleuchtung. Auch eine durchgeführte Gefahrenverhütungsschau
ergab weiteren Bedarf zur Ertüchtigung in brandschutz-technischer Hinsicht.
Hinzu kommt die Installation einer elektroakustischen Lautsprecheranlage
(ELA-Anlage).
Die
durchzuführenden Maßnahmen (Gesamtmaßnahme) beinhalten folgende Bereiche:
Beseitigung von TÜV-Mängeln, Beseitigung von Mängeln aus der
Gefahrenverhütungsschau, Installation einer ELA-Anlage, Strukturierte
Verkabelung in allen Räumen, Sanierung der Schullehrküche
Die Gesamtmaßnahme hat ein Auftragsvolumen von ca. 724.890 € mit einem
Fördervolumen von 652.401 € aus dem KI 3.0-2-Programm.
Die vorliegenden
Kostenschätzungen zu den nun zu vergebenden Losen belaufen sich auf:
LOS 1: Starkstromanlage:
117.537,22
€ netto 139.869,29
€ brutto
LOS 2: Schwachstrom:
111.269,07
€ netto 132.410,19
€ brutto
LOS 3: Brandmeldeanlage
„BMA“: 54.199,85 € netto
64.497,82 € brutto
Für diese Maßnahmen war eine ursprüngliche Ausführungsbauzeit 02.05.2022
bis 02.09.2022 geplant.
Die zu vergebenden Arbeiten / Gewerke wurden nach den Vorschriften der
VOB/A in Fachlose aufgeteilt und am 17.02.2022 öffentlich ausgeschrieben.
Los 1: „Elektro
Starkstromanlage“
Die Arbeiten in diesem Los umfassen die
örtlichen Bereiche „Saalbau und Fachbau“ und gliedert sich in:
- Arbeiten an elektrischen Verteilungen, Installationsgeräten,
Kabelführung, Kabel/Leitungen, Allgemeinbeleuchtung, Potentialausgleich,
Sicherheitsbeleuchtung, Brandschottung, Bohr- und Stemmarbeiten,
Baustromverteilung, Demontage und Dokumentation.
Los 2: „Schwachstrom“
Die Arbeiten in diesem Los umfassen die
örtlichen Bereiche „Saalbau und Fachbau“ und gliedert sich in:
- Übertragungsnetze Telefon/Datenanlage, ELA-Anlage, Lautsprecher,
Brandschottung, Bohr- und Stemmarbeiten und Dokumentation.
Los 3: Brandmeldeanlage
„BMA“
Die Arbeiten in diesem Los umfassen die
örtlichen Bereiche „Saalbau und Fachbau“ und gliedert sich in:
- Brandmeldezentrale, Brandmelder, Alarmierung, Steuerungen,
Feuerwehr-Informations-/Bediensystem, Kabel/Leitungen, Brandschottung, Bohr-
und Stemmarbeiten und Dokumentation.
Zur Submission, am
10.03.2022 lagen zu den Losen Nr. 1 und 2 keine Angebote vor.
Diese Lose wurden,
aufgrund der aktuellen Marktlage und den zu erwartenden negaviten Auswirkungen
sowie um weitere Verzögerungen zu vermeiden, im Rahmen einer freihändigen Vergabe erneut ausgeschrieben.
Zur Submission, am
10.03.2022 lag zu Los 3 (Brandmeldeanlage) 1 Angebote vor.
Aus fachlicher
Sicht spricht nichts gegen eine Auftragsvergabe an Fa. BT-Com (einziger
Bieter). Die Angebotspreise sind auskömmlich kalkuliert bzw. handelt es sich
hierbei um nachvollziehbare marktübliche Preise.
Bezüglich Überschreitung der vorliegenden
Kostenschätzung (ca. 23,8%), ist dies – unter Berücksichtigung der aktuellen
Marktsituation mit teilweise starken Preissteigerungen, insbes. auch im Bereich
von Elektroinstallationen – nachvollziehbar.
Übersicht Kosten
(Kostenschätzung I Kostenberechnung) der Gesamtmaßnahme (inkl. Lehrküche)