hier: Eigenanteil für kreiseigene Schulen
Beschlussvorschlag:
Der
Kreisausschuss beschließt:
1.
die Verwaltung mit der Beantragung der zusätzlichen Fördermittel zu
beauftragen und
2.
den erforderlichen Eigenanteil in Höhe von 31.000,-€ aus Mitteln des
Schulhaushaltes bereitzustellen.
Beschlussvorlage:
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat für das laufende
Breitbandförderprogramm nachträglich die Möglichkeit eröffnet unterversorgte
Schulen mit einer Glasfaseranbindung (Fibre to the building FTTB) zu
erschließen. Der Bund fördert diese Maßnahme mit 50 % und das Land
Rheinland-Pfalz zusätzlich mit 40 %, so dass wieder ein Zuschuss von 90%
beantragt werden kann.
Die Verwaltung hat die Firma MICUS bereits mit der Prüfung der
förderfähigen Schulen, der Netzplanung und der Kostenschätzung beauftragt.
Folgende kreiseigene Schulen sind nach den Vorgaben der Förderrichtlinie
förderfähig:
BBS Kusel, Gymnasium Kusel, Gymnasium Lauterecken, Realschule plus
Lauterecken/Wolstein (Standort Lauterecken), IGS Schönenberg-Kübelberg
(Standort Schönenberg-Kübelberg), sowie die Janusz-Korczak-Schule.
Die Gesamtkosten zur Erschließung dieser Schulstandorte wurden auf
310.000,-€ geschätzt. Bei einer Förderung in Höhe von 90% verbleibt ein Eigenanteil
von 31.000,-€.
Die Verwaltung schlägt vor, diese Kosten im Rahmen der Deckungsfähigkeit
aus Schulhaushaltsmitteln zu tragen.
Die anderen kreiseigenen Schulen sind nicht förderfähig, da diese bereits
mit 30 Mbit/s versorgt sind.
Für die weiteren Schulen im Landkreis, die nicht in der Trägerschaft des
Landkreises sind, wurden Netzplanung und Kostenkalkulation ebenfalls
durchgeführt. Die Ergebnisse wurden den Verbandsgemeinden zur Verfügung
gestellt. Sobald die Verbandsgemeinden entschieden haben, welche Schulen
angeschlossen werden sollen, kann ein gemeinsamer Änderungsantrag gestellt
werden.