hier: Auftragsvergabe zu der Leistung, Medienversorgung und Einrichtung
Beschlussvorschlag:
Beschlussvorlage:
Die
an der IGS Schönenberg-Kübelberg/ Waldmohr am Standort Schönenberg-Kübelberg
vorhandenen naturwissenschaftlichen Räume (je 2 Biologie, Chemie und Physik)
wurden im Rahmen des Schulneubaus in den 1980er Jahren errichtet und seit
dieser Zeit nicht mehr erneuert. Die in diesen Unterrichtsräumen vorhandene
technische Infrastruktur sowie die vorhandene Einrichtung entspricht nicht mehr
den aktuellen pädagogischen Anforderungen. Ein zeitgemäßer und fachgerechter
Unterricht in den naturwissenschaftilchen Fächern ist daher erheblich erschwert
bzw. punktuell gar nicht mehr möglich. Auch im Hinblick auf die zukünftige IGS,
welche erstmals im Schuljahr 2016/2017 mit einer Oberstufe beginnen wird, ist
eine komplette Neugestaltung dieser Unterrichtsräume und eine Anpassung der
Ausstattung an den derzeitigen pädagogischen Bedarf gegeben.
In
der Sitzung des Kreisausschusses am 19.11.2014 wurde der Auftrag zur Planung
der naturwissenschaftlichen Räume an das Ingenieurbüro CTI aus Rehweiler
vergeben.
Entsprechend der Planungen des Ingenieurbüros wurde für die sechs
naturwissen-schaftlichen Räume das Gewerk Medienversorgung und Einrichtung
öffentlich ausgeschrieben. In diesem Gewerk ist außer der Demontage der
vorhandenen Einrichtung, die vollständige Herstellung der neuen Medienversorgung
über ein Deckensystem vorgesehen.
Das neue Medienversorgungssystem für die Schülerinnen und Schüler
besteht aus einem deckenmontierten flexiblen Medienversorgungssystem. Der
Versorgungskanal kann komplett um 60 cm stufenlos abgesenkt werden. Das
Absenken erfolgt über die Zentraleinspeisung bzw. über einen Lehrertisch, damit
befinden sich die Medienstationen auf einer Höhe von ca. 1,6 m über dem
Fußboden bzw. 80 cm über dem Schülertisch - in greifbarer Höhe.
Für die Lehrkräfte ist die Medienversorgung über
Lehrerexperimentiertische mit Anbaubecken geplant.
Die beiden Chemieräume werden zusätzlich mit je einem fahrbaren
Laborabzug versehen.
Alle 6 Unterrichtsräume erhalten interaktive Whiteboards an
Pylonenschiebetafeln sowie neue Schrankwände und Schülerarbeitstische einschl.
Bestuhlung.
Die
Baukosten für die Leistung Medienversorgung und Einrichtung wurden auf 546.686,00 Euro berechnet. Die
Ausschreibung brachte folgendes Ergebnis:
Anzahl der
Firmen, die ein Leistungsverzeichnis erhielten: 3
Anzahl der Firmen, die ein Angebot abgegeben haben: 1
Bieter |
Brutto-Angebotssumme |
|
|
1. Fa.
Laborbau Systeme Hemling GmbH+Co. KG |
494.692,12 € |
2. Fa. Hohenloher Spezialmöbelwerk
Schaffitzel GmbH&Co. KG |
Keine Angebotsabgabe |
3. Fa. Wesemann GmbH
Laboreinrichtungen |
Keine Angebotsabgabe |
Vergleich der Auftragssummen mit den in der
Kostenberechnung kalkulierten Baukosten:
|
Kostenberechnung -brutto- |
Auftragssumme -brutto- |
|
|
|
546.686,00 € |
494.692,12 € |
|
|
|
|
Vergabesumme unter
der Kostenberechnung |
51.993,88
€ |
Das
Angebot der günstigsten Bieterin liegt um 51.993,88
Euro unter den dafür kalkulierten Baukosten.
Die Angebotspreise
sind auskömmlich und marktüblich kalkuliert.
In den Haushaltjahren
2015/2016 wurden insgesamt 860.000 Euro
zur Finanzierung der naturwissenschaftlichen Räume sowie für den Bau taktiler
Elemente eingestellt (Buchungsstelle 21811.5231). Die verbleibenden Mittel werden noch für die Gewerke
Elektro, Lüftung, Böden und Decken benötigt.
Die schulbehördliche Genehmigung und
Zustimmung zum Baubeginn wurde seitens der ADD erteilt. Es wird eine
Landeszuwendung in Höhe von 60% der Gesamtbaukosten erwartet. Die nach Abzug
der Landeszuwendung ungedeckten Kosten tragen vereinbarungs-gemäß jeweils der
Landkreis Kusel, die Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg und die
Verbandsgemeinde Waldmohr zu 1/3.