hier: Auftragsvergabe über Lieferung des Rüstwagens aufgeteilt in 2 Fachlose:
•Los 1 Fahrzeug mit Aufbau
• Los 2 Feuerwehrtechnische Beladung
Beschlussvorschlag:
Der Kreisausschuss beschließt, den Auftrag über die Lieferung des LOS 2 „Feuerwehrtechnische
Beladung“ im Rahmen der Beschaffung eines Rüstwagen
RW nach DIN 14 555-3 für den überörtlichen Brandschutz, die überörtliche
allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz des Landkreis Kusel zur
Brutto-Angebotssumme in Höhe von 204.693,85 € an
die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Albert Ziegler GmbH,
Albert-Ziegler-Straße 1 ,89537 Giengen/Brenz zu vergeben.
Beschlussvorlage:
Gemäß § 5 LBKG i. V.
m. § 5 Feuerwehrverordnung Rheinland-Pfalz (FwVO) hat der Landkreis Ausrüstung
und Einrichtungen für den überörtlichen Brandschutz, die überörtliche
Allgemeine Hilfe sowie den Katastrophenschutz bereitzuhalten. Dazu zählt laut
Feuerwehrverordnung auch ein Rüstwagen. Dieses wurde allerdings bis jetzt noch
nicht vorgehalten, weshalb ein solches Fahrzeug erstmals angeschafft werden
soll, um diese gesetzliche Vorgabe zu erfüllen.
Die VG
Kusel-Altenglan hat einen Rüstwagen bei der Feuerwehr Altenglan stationiert.
Dieser ist mit Baujahr 1993 am Ende seiner Nutzungsdauer angelangt und somit
altersbedingt zu ersetzen.
Da der Landkreis und
die VG Kusel-Altenglan beide das gleiche Fahrzeug beschaffen müssten, wurde
vereinbart, gemeinsam einen Rüstwagen anzuschaffen. Die Kosten werden zu
jeweils 50 % getragen.
Der Auftragswert
wurde im Vorfeld der Vergabe gemäß den Regelungen des § 3 Abs. 1 Verordnung
über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) auf insgesamt 500.640,34 € netto /
595.762,00€ brutto geschätzt.
Dieser geschätzte
Auftragswert überschreitet den geltenden Schwellenwert für Liefer-, und
Dienstleistung von 215.000 € netto. Die Ausschreibung musste somit im
europaweiten „Offen Verfahren“ gemäß den §§ 119 Abs. 2 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen- GWB i.V.m. § 15 VgV erfolgen.
Die Beschaffung wird
auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern und für
Sport vom 01.07.2002 – 30 113-1VV.4/351 für Zuwendungen für den Brandschutz,
die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz i. V. m. der
Festbetragsübersicht-Fahrzeuge (FBÜF-2021) gefördert. Die zweckgebundene
Zuwendung wird als Festbetrag bewilligt und beträgt 133.000 €.
Unter
Berücksichtigung von § 97 Abs. 4 GWB erfolgte eine Aufteilung in zwei Lose:
• Los 1: Fahrzeug mit Aufbau
Die Leistungen des
Loses 1 beinhalten die Lieferung eines Fahrgestelles sowie dessen
feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau zum Rüstwagen (RW) gemäß DIN 14 555-3.
• Los 2: Feuerwehrtechnische Beladung
Dieses Los umfasst die Lieferung der zu
beschaffenden Normbeladung.
Die Angebote konnten
sowohl für die beiden Einzellose als auch als Kombination für beide Lose
abgegeben werden.
Der Auftrag soll auf
die für den Auftraggeber wirtschaftlichste Zusammenstellung von Einzellosen und
Loskombinationen erteilt werden.
Spätester
Auslieferungstermin für das fertige komplette Feuerwehrfahrzeug (Los 1+ Los 2)
ist der 30.09.2025.
Information zum
ersten Ausschreibungsverfahren:
Die Übermittlung der
Bekanntmachung erfolgte termingemäß am 08.06.2022 an das Amt für
Veröffentlichungen der Europäischen Union (TED).
Zur Submission am
03.08.2022 wurden von insgesamt 4 Firmen für „Los 1 Fahrzeug mit Aufbau“ 3
Angebote und für „Los 2 Feuerwehrtechnische Beladung“ 1 Angebot als
Hauptangebote abgegeben. Es wurden keine Nebenangebote eingericht.
Bei der
vergaberechtlichen Prüfung der Angebote zu Los 1 musste leider festgestellt
werden, dass sämtliche Angebote die Anforderungen des Leistungsverzeichnisses
bezüglich der Fahrgestellspezifikation sowie der Gewichtsvorgaben (zul.
Gesamtgewicht) nicht erfüllt hatten.
Die Angebote mussten
gemäß den Vorgaben der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
(Vergabeverordnung - VgV) von der Wertung ausgeschlossen werden.
Das Vergabeverfahren
für Los 1 musste daher gemäß den Vorgaben des § 63 Absatz 1 Nr. 1 VgV
aufgehoben werden.
Es wurde beschlossen
eine erneute zeitnahe Ausschreibung zu LOS 1 mit einem geändertem
Leistungsverzeichnis durchzuführen.
Hierzu wurde seitens
der Fachabteilung eine Änderung des Leistungsverzeichnisses vorgenommen,
welches die von zwei Bietern zu LOS 1 angebotenen, vom bisherigen LV
abweichende, Fahrgestellspezifikationen inkludiert, beinhaltet.
Eine Abweichung von
dem geforderten zul. Gesamtgewicht (max. 14.000 kg) ist aufgrund der
verbindlichen Vorgaben des Fördermittelgebers nicht möglich. Eine mögliche
Ausnahmegenehmigung wurde beantragt, jedoch vom Fördermittelgeber abgelehnt.
Der Bieter zu Los 2
hat der, aufgrund des neuen Ausschreibungsverfahrens zu Los 1 notwendigen
Bindefristverlängerung, nicht zugestimmt. Eine Zuschlagserteilung auf das Angebot
zu Los 2 war damit ebenfalls nicht möglich.
Aufgrund dieses
Sachverhaltes wurde die Aufhebung des kompletten Vergabeverfahrens mit
anschließender erneuter Ausschreibung notwendig.
Information zum
zweiten Ausschreibungsverfahren:
Die Übermittlung der
Bekanntmachung erfolgte termingemäß am 09.09.2022 an das Amt für
Veröffentlichungen der Europäischen Union (TED).
Zur Submission am 19.10.2022 wurden von insgesamt 5 Firmen für Los 1: „Fahrzeug mit Aufbau“ 4 Angebote und für Los 2: „Feuerwehrtechnische Beladung“ 2 Angebot als Hauptangebote abgegeben. Es wurden keine Nebenangebote eingereicht.
Los 1: Fahrzeug mit Aufbau
Bei
der inhaltlichen Prüfung der eingegangenen Angebote zu LOS 1 musste erneut ein
Angebot ausgeschlossen werden. Darin wurde die geforderte zul. Gesamtmasse von
14.000 kg überschritten.
Bei
der Prüfung der verbliebenen Angebote konnten keine wertungsrelevanten Auffälligkeiten
festgestellt werden.
Der
Zuschlag soll, gemäß den §§ 58 VgV und 127 GWB, auf das wirtschaftlichste
Angebot, d.h. auf jenes mit dem besten Preis- Leistungs-Verhältnis erfolgen.
Die
eingehenden Angebote wurden entsprechend den Kriterien bewertet, die in der
veröffentlichten Bewertungsmatrix, aufgeführt sind.
Der
Preis ging mit 70 Prozent in die Wertung, die Qualitätskriterien (B-Kriterien
des LV) mit 30 Prozent ein.
Die
rechnerische, fachtechnische Prüfung und Wertung der abgegebenen Angebote ergab
folgende Rangfolge:
Platzierung nach erreichter
Gesamtwertungspunktzahl |
Wertungspunkte |
|
1. |
Firma
Josef Lentner GmbH |
92 |
2. |
Nächstbietende/r |
85 |
3. |
Nächstbietende/r |
84 |
Bei
der Prüfung und Wertung der Angebote stellte sich das Angebot der Firma Josef
Lentner GmbH als wirtschaftlichstes aller Angebote heraus.
Vergleich der Auftragssumme mit der in der für die
Vergabe maßgebliche Kostenschätzung:
|
Kostenschätzung -brutto- |
Auftragssumme -brutto- |
|
|
|
LOS 1 „Fahrzeug mit Aufbau“ |
370.745,69 € |
446.048,89 € |
|
|
|
Vergabesumme über der Kostenschätzung |
75.303,20
€ |
Das
geänderte Leistungsverzeichnis und die dadurch geschaffene Möglichkeit ein
Fahrgestell mit erhöhtem technischem Gesamtgewicht anzubieten führt zu der
festgestellten Überschreitung der geschätzten Kosten des LOS 1. Diese sind
jedoch als marktüblich anzusehen.
Die
Angebotspreise des erstplatzierten Bieters zu LOS 1 erscheinen aufgrund der
vorliegenden Kostenschätzung des Auftragswertes in Höhe von 311.551,-€ (netto) / 370.745,69 € (brutto) und dem
verhältnismäßig geringen preislichen Abstand zu den anderen Bietern noch als
angemessen.
Aufgrund
der aktuellen Marktlage wären auch bei einer erneuten Ausschreibung keine
wirtschaftlicheren Angebote zu erwarten.
Die
erforderlichen Finanzmittel stehen im Haushalt unter der Haushaltsstelle
12802.0712 zur Verfügung.
Die
Firma Josef Lentner GmbH besitzt die fachlichen Voraussetzungen, um den Auftrag
termingerecht und zuverlässig auszuführen.
Der
im Angebot zugesagte Auslieferungstermin, bis zum 18.12.2024, unterschreitet
dabei sogar die Vorgaben des Auftraggebers.
Die
Verwaltung empfiehlt die Vergabe der Lieferleistung zu Los 1 zur geprüften
Brutto-Angebotssumme in Höhe von 446.048,89 € an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Josef
Lentner GmbH.
Beschlussvorschlag:
Der Kreisausschuss beschließt, den Auftrag über die Lieferung des LOS 1 „Fahrzeug mit Aufbau“ im Rahmen
der Beschaffung eines Rüstwagen
RW nach DIN 14 555-3 für den überörtlichen Brandschutz, die überörtliche
allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz des Landkreis Kusel zur Brutto-Angebotssumme
in Höhe von 446.048,89 € an die
wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Josef Lentner GmbH, Josef-Neumeier-Str. 3, 85664
Hohenlinden zu vergeben.
Los 2: Feuerwehrtechnische Beladung
Bei
der inhaltlichen und formalen Wertung musste kein Angebot zu Los 2
ausgeschlossen werden.
Die
rechnerische und fachtechnische Prüfung und Wertung der Angebote ergab unter
Beachtung des alleinigen Zuschlagskriteriums (Angebotspreis) folgende
Bieterreihenfolge:
Bieterreihenfolge |
Brutto-Angebotssumme |
|
1. |
Firma
Albert Ziegler GmbH |
204.693,85
€ |
2 |
Nächstbietender |
208.406,27 € |
Vergleich
der Auftragssumme mit der in der für die Vergabe maßgebliche Kostenschätzung:
|
Kostenschätzung -brutto- |
Auftragssumme -brutto- |
|
|
|
LOS 2 „Feuerwehrtechnische Beladung“ |
225.016,31 € |
204.693,85 € |
|
|
|
Vergabesumme
unter der Kostenschätzung |
20.322,46 € |
Die
Angebotspreise wurden geprüft und als angemessen bewertet.
Bei
der Prüfung und Wertung der Angebote stellte sich die Firma Albert Ziegler
GmbH, Albert-Ziegler-Straße 1 ,89537 Giengen/Brenz als günstigste Bieterin
heraus. Die Firma besitzt die fachlichen Voraussetzungen, um den Auftrag
termingerecht und zuverlässig auszuführen.
Die
erforderlichen Finanzmittel stehen im Haushalt unter der Haushaltsstelle
12802.0712 zur Verfügung.
Die Verwaltung empfiehlt die Vergabe der Leistung zur geprüften Brutto-Angebotssumme in Höhe von 204.693,85€ an die wirtschaftlichste Bieterin, Firma Albert Ziegler GmbH.