Sitzung: 01.12.2016 Rechnungsprüfungsausschuss
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 7, Nein: 0, Enthaltungen: 0, Befangen: 0
Vorlage: 0633/2016
Da der bisherige Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr Rudi
Agne, sein Kreistagsmandat niedergelegt hat, wählt der Rechnungsprüfungsausschuss für die
verbleibende Dauer der Wahlzeit des Kreistages aus seiner Mitte einen neuen
Vorsitzenden (§ 57 LKO i.V.m. § 110 Abs. 1 GemO bzw. § 30 Abs. 3 der Geschäftsordnung
für den Kreistag). Bis dahin führt das älteste anwesende Ratsmitglied den
Vorsitz.
Die
SPD-Kreistagsfraktion, die auch den bisherigen Vorsitzenden vorgeschlagen
hatte, schlägt Herrn Frieder Haag als Vorsitzenden des
Rechnungsprüfungsausschusses vor.
Die Grundsätze der
Wahl sind in § 33 LKO i.V.m § 25 der Geschäftsordnung für den Kreistag
festgelegt. Die Wahl erfolgt in öffentlicher Sitzung im Wege geheimer
Abstimmung durch Stimmzettel, sofern nicht der Ausschuss mit der Mehrheit der
anwesenden Mitglieder etwas anderes beschließt.
Herr Gerd Rudolph,
der als zweitältestes anwesendes Ausschussmitglied zu diesem Tagesordnungspunkt
den Vorsitz führte, schlug vor die Wahl per Akklamation durchzuführen, um mehr
Zeit für die Prüfung des Jahresabschlusses zur Verfügung zu haben. Die
Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses stimmten dieser Vorgehensweise
einstimmig zu (Abstimmungsergebnis: 7 Dafür, 0 Dagegen, 0 Enthaltungen).
Anschließend fragte
Herr Rudolph, ob es neben dem bereits vorliegenden Wahlvorschlag weitere
Wahlvorschläge gebe. Da keine weiteren Wahlvorschläge eingebracht wurden, wurde
sodann über den Wahlvorschlag abgestimmt.
Abstimmungsergebnis:
7 Dafür, 0 Dagegen, 0 Enthaltungen
Somit war Herr
Frieder Haag zum Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses gewählt.
Herr Haag nahm die
Wahl an, bedankte sich für das Vertrauen und übernahm sodann den Vorsitz des
Rechnungsprüfungsausschusses.
Dafür |
Dagegen |
Enthaltung |
7 |
0 |
0 |