Sitzung: 28.11.2022 Kreisausschuss
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 11, Nein: 0, Enthaltung: 0, Befangen: 0
Vorlage: 1331/2022
Beschluss:
Der Kreisausschuss beschließt, den Auftrag über die Durchführung der
Arbeiten im Gewerk „Brandschutztüren“ im
Rahmen der energetischen Sanierungsarbeiten am Dienstgebäude C der
Kreisverwaltung Kusel zu der geprüften Angebotssumme in Höhe von 153.565,93 € an
die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Michael Fuhr Metallbau GmbH,
Nahbollenbacher Str. 118 b, 55743 Idar-Oberstein zu erteilen.
Einleitung zu den Beschlussvorlagen
Am Bestandsgebäude
der Kreisverwaltung Kusel soll das bestehende Dienstgebäude C, Baujahr Ende der
60ziger Jahre, energetisch und brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Hierzu
wurde das Gebäude energetisch untersucht und verschiedene Varianten erarbeitet.
Bei der Variante 3, bei welcher die Außenwände einschl. Fenster und die Oberste
Geschossdecke nachgebessert werden, wird der errechnete CO² Ausstoß um ca. 53%
verbessert. Durch vorherige Sanierungen hat sich ergeben, dass im Bestand
brandschutztechnische Mängel zu erwarten sind die in der
Gefahrenverhütungsschau von 2015 nicht erfasst wurden. Diese sollen in der
Gesamtmaßnahme ebenfalls saniert werden.
Fassade: Hierzu
werden die bestehenden, nicht thermisch getrennten Fenster durch 3-fach
verglaste Aluminiumfenster mit geschlossenen Brüstungselementen ersetzt. Die
Südostfassade sowie die Nordwestfassade werden mit Außenjalousien ausgestattet
um auch dem sommerlichen Wärmeschutz Rechnung zu tragen. Das Gebäude wird umseitig
bis zum EG mit einem Wärmedämmverbundsystem bekleidet. Durch diese Maßnahmen
kann die Außenwand um den 11,7-fachen Wert verbessert werden.
Flure: Die
Rauchschutztüren aus dem Entstehungsbaujahr sollen durch Brandschutztüren T30RS
ersetzt werden.
Die Kostenschätzung für das Gesamtprojekt der energetischen Sanierung am
Dienstgebäude C der Kreisverwaltung Kusel beläuft sich auf ca. 3.526.202,-€ mit einem Fördervolumen von
2.115.000,- € aus dem Investitionsstock 2022 des Landes.
Die hier vorliegenden zu vergebenden Gewerke hatten ein geschätztes
Kostenvolumen von 2.091.435,52 €. Die Gesamtsumme der nun zu vergebenden
Aufträge beläuft sich auf 1.453.084,01 €.
Die Vergabe der weiteren notwendigen Gewerke (Innenausbau,
Elektroarbeiten) werden zeitnah erfolgen.
Für die Sanierung des Dienstgebäude C ist eine Ausführungsbauzeit vom
03.04.2023 bis 16.05.2025 geplant.
Die zu vergebenden
Arbeiten / Gewerke wurden nach den Vorschriften der VOB/A in Fachlose
aufgeteilt und als einzelne Vergabeverfahren ausgeschrieben.
2.1. Gerüstbau
Die Gerüstbauarbeiten
sind in Form von Arbeits- u. Schutzgerüste für ein Fläche von ca. 2.100 m²
vorgesehen.
2.2. Sonnenschutzarbeiten
Die Arbeiten im Bereich des Sonnenschutzes umfassen hauptsächlich die
Lieferung und die Montage von 222 elektr. Aussenraffstores.
2.3. Fensterbau
Die Arbeiten im Bereich
Fensterbau umfassen hauptsächlich den Austausch von 275 Fenstern im Gebäudeteil
C der Kreisverwaltung Kusel.
Hierunter fällt neben dem
Einbau der neuen Fenster mit Aluminium-Bauelementen auch der Abbruch und die
Entsorgung der alten Fenster.
Zusätzlich sind
Verglasungsarbeiten und die Lieferung und Montage von 20 dezentralen Fensterlüftern
mit Wärmerückgewinnung beinhaltet.
2.4 Wärmedämmarbeiten (WDVS)
Die Wärmedämmarbeiten mittels Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind für
eine Fläche von ca. 920 m² vorgesehen.
Die durchzuführenden Arbeiten umfassen folgende Hauptbereiche:
Baustelleneinrichtung und Schutzabdeckungen ,
Untergrundvorbehandlung, Anschlüsse an
angrenzende Bauteile, Anschlüsse an Fenster und Türen, Mineralwolle 035 WDV
verklebt + verdübelt, Armierung, -Schlussbeschichtung Mineral-Leichtputz
2.5. Brandschutztüren
Die Arbeiten umfassen den Einbau von 22 neuen Brandschutztüren, inklusive
dem Abbruch und der Entsorgung der Bestandstüren.
2.1. Gerüstbau
Die Arbeiten wurden nach den Vorschriften der VOB/A am 15.10.2022 öffentlich ausgeschrieben.
Zur Submission, am
02.11.2022, lagen zu diesem Auftrag 3 Angebote von 3 Firmen vor. Nebenangebote wurden keine abgegeben.
Bei der inhaltlichen und formalen Wertung musste kein Angebot
ausgeschlossen werden.
Die rechnerische und fachtechnische Prüfung und Wertung (§ 16 VOB/A) der
Angebote ergab folgende Bieterreihenfolge:
Bieterreihenfolge |
Brutto-Angebotssumme |
|
1. |
Firma Hanisch Gerüstbau GmbH |
74.356,32 € |
Nächstbietender |
87.046,50 € |
|
3. |
Nächstbietender |
98.683,13 € |
Vergleich der
Auftragssumme mit der in der für die Vergabe maßgeblichen Kostenschätzung
(bepreistes Leistungsverzeichnis):
|
Kostenschätzung -brutto- |
Auftragssumme -brutto- |
„Gerüstbau“ : |
158.371,15 € |
74.356,32 € |
84.014,83 € |
Die festgestellte
Unterschreitung der Kostenschätzung wurde gesondert geprüft und hinsichtlich
der Angemessenheit bewertet.
In der hierfür von
der Fachabteilung gefertigten Stellungnahme wird der Angebotspreis als
insgesamt auskömmlich und marktüblich bewertet:
„„Bei
Objektgeschäften dieser Größenordnung, sind preisliche Abweichungen in dieser
Höhe durchaus als marktüblich zu werten. Auch liegen keine „versteckten“
Kosten, wie z. B. überhöhte Kosten für Standzeitverlängerung[en] etc. vor.“
Bei der Prüfung und Wertung der Angebote ergaben
sich keine weiteren vergaberelevanten Auffälligkeiten.
Die erforderlichen Finanzmittel stehen im Haushalt
unter der Haushaltsstelle 11412.096.118 zur Verfügung.
Die Firma Hanisch Gerüstbau GmbH besitzt die
fachlichen Voraussetzungen, um den Auftrag termingerecht und zuverlässig
auszuführen. Entsprechende Nachweise und Referenzen wurden geprüft.
Die Verwaltung empfiehlt die Vergabe der Arbeiten
zur geprüften Brutto-Angebotssumme in Höhe von 74.356,32 € an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Hanisch
Gerüstbau GmbH, Im Langental 12, 66539 Neunkirchen-Wellesweiler.
Der Vorsitzende
beantragte die en block-Abstimmung für alle Gewerke. Der Kreisausschuss stimmte
zu (Abstimmungsergebnis: Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltungen: 0).
Beschluss:
Der Kreisausschuss
beschließt, den Auftrag über die Durchführung der „Gerüstbauarbeiten“ im Rahmen
der energetischen Sanierungsarbeiten am Dienstgebäude C der Kreisverwaltung
Kusel zu der geprüften Angebotssumme in Höhe von 74.356,32 € an die
wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Hanisch Gerüstbau GmbH, Im Langental 12,
66539 Neunkirchen-Wellesweiler zu erteilen.
2.2. Sonnenschutzarbeiten
Die Arbeiten wurden nach den Vorschriften der VOB/A am 15.10.2022 öffentlich ausgeschrieben.
Zur Submission, am
02.11.2022, lagen zu diesem Auftrag 5 Angebote von 5 Firmen vor. Nebenangebote wurden keine abgegeben.
Bei der inhaltlichen und formalen Wertung musste ein Angebot, welches
Änderungen an den Vergabeunterlagen beinhaltete, ausgeschlossen werden.
Die rechnerische und fachtechnische Prüfung und Wertung (§ 16 VOB/A) der
verbliebenen Angebote ergab folgende Bieterreihenfolge:
Bieterreihenfolge |
Brutto-Angebotssumme |
|
1. |
Firma Eder Sonnenschutz GmbH |
165.212,54 € |
2 |
Nächstbietender |
210.793,03 € |
3. |
Nächstbietender |
222.553,80€ |
4. |
Nächstbietender |
225.937,23 e |
Vergleich der
Auftragssumme mit der in der für die Vergabe maßgeblichen Kostenschätzung
(bepreistes Leistungsverzeichnis):
|
Kostenschätzung -brutto- |
Auftragssumme -brutto- |
„
Sonnenschutzarbeiten“ : |
276.437,- € |
165.212,54 € |
Vergabesumme unter der Kostenschätzung |
111.224,46 € |
Die festgestellte
Unterschreitung der Kostenschätzung wurde gesondert geprüft und hinsichtlich
der Angemessenheit als marktüblich bewertet.
Bei der Prüfung und Wertung der Angebote ergaben
sich keine weiteren vergaberelevanten Auffälligkeiten.
Die erforderlichen Finanzmittel stehen im Haushalt
unter der Haushaltsstelle 11412.096.118 zur Verfügung.
Die Firma Eder Sonnenschutz GmbH besitzt die
fachlichen Voraussetzungen, um den Auftrag termingerecht und zuverlässig
auszuführen. Entsprechende Nachweise und Referenzen wurden geprüft.
Die Verwaltung empfiehlt die Vergabe der Arbeiten
zur geprüften Brutto-Angebotssumme in Höhe von 165.212,54€ an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Eder
Sonnenschutz GmbH, Friedrichshüttenstraße 8, 57548 Kirchen.
Beschluss:
Der Kreisausschuss
beschließt, den Auftrag über die Durchführung der „Sonnenschutzarbeiten“ im
Rahmen der energetischen Sanierungsarbeiten am Dienstgebäude C der
Kreisverwaltung Kusel zu der geprüften Angebotssumme in Höhe von 165.212,54 €an
die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Eder
Sonnenschutz GmbH, Friedrichshüttenstraße 8, 57548 Kirchen zu erteilen.
2.3 Fensterbau
Die Arbeiten wurden nach den Vorschriften der VOB/A am 15.10.2022 öffentlich ausgeschrieben.
Zur Submission, am
03.11.2022, lagen zu diesem Auftrag 8 Angebote von 8 Firmen vor. Nebenangebote wurden keine abgegeben.
Bei der inhaltlichen und formalen Wertung musste ein Angebot, wegen
fehlender Angaben, ausgeschlossen werden.
Die rechnerische und fachtechnische Prüfung und Wertung (§ 16 VOB/A) der
verbliebenen Angebote ergab folgende Bieterreihenfolge:
Bieterreihenfolge |
Brutto-Angebotssumme |
|
1. |
Firma Metall- und Stahlbau Scholl GmbH |
811.941,32 € |
2 |
Nächstbietender |
832.759,81 € |
3. |
Nächstbietender |
883.358,60 € |
4. |
Nächstbietender |
886.440,32 € |
5 |
Nächstbietender |
891.488,24 € |
6 |
Nächstbietender |
967.768,12 € |
7 |
Nächstbietender |
1.091.738,43 € |
Vergleich der
Auftragssumme mit der in der für die Vergabe maßgeblichen Kostenschätzung
(bepreistes Leistungsverzeichnis):
|
Kostenschätzung -brutto- |
Auftragssumme -brutto- |
„Fensterbau “: |
1.060.342,17 € |
811.941,32 € |
Vergabesumme unter der Kostenschätzung |
248.400,85 € |
Die festgestellte
Unterschreitung der Kostenschätzung wurde gesondert geprüft und hinsichtlich
der Angemessenheit bewertet.
In der hierfür von
der Fachabteilung gefertigten Stellungnahme wird der Angebotspreis als
insgesamt auskömmlich und marktüblich bewertet:
„„Bei
Objektgeschäften dieser Größenordnung, sind preisliche Abweichungen in dieser
Höhe durchaus als marktüblich zu werten. Ebenso wurde zum Zeitpunkt der
Kostenschätzung von einer höheren Preissteigerung ausgegangen, als tatsächlich
eingetreten.“
Bei der Prüfung und Wertung der Angebote ergaben
sich keine weiteren vergaberelevanten Auffälligkeiten.
Die erforderlichen Finanzmittel stehen im Haushalt
unter der Haushaltsstelle 11412.096.118 zur Verfügung.
Die Firma Metall- und Stahlbau Scholl GmbH besitzt
die fachlichen Voraussetzungen, um den Auftrag termingerecht und zuverlässig
auszuführen. Entsprechende Nachweise und Referenzen wurden geprüft.
Die Verwaltung empfiehlt die Vergabe der Arbeiten
zur geprüften Brutto-Angebotssumme in Höhe von 811.941,32 € an die
wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Metall- und Stahlbau Scholl GmbH,
Industriestr. 12, 66636 Tholey.
Beschluss:
Der Kreisausschuss
beschließt, den Auftrag über die Durchführung der Arbeiten im Gewerk
„Fensterbau“ im Rahmen der energetischen Sanierungsarbeiten am Dienstgebäude C
der Kreisverwaltung Kusel zu der geprüften Angebotssumme in Höhe von 811.941,32
€an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Metall- und Stahlbau Scholl GmbH,
Industriestr. 12, 66636 Tholey zu erteilen.
2.4 Wärmedämmarbeiten (WDVS)
Die Arbeiten wurden nach den Vorschriften der VOB/A am 15.10.2022 öffentlich ausgeschrieben.
Zur Submission, am
03.11.2022, lagen zu diesem Auftrag 8 Angebote von 7 Firmen vor. Nebenangebote wurden keine abgegeben.
Bei der inhaltlichen und formalen Wertung musste ein Angebot aufgrund der
doppelten Übermittlung durch den Bieter (Einreichung erfolgte elektronisch,
sowie in schriftlicher Form per Post) ausgeschlossen werden.
Sämtliche verbliebene Angebote entsprachen den Formerfordernissen.
Die rechnerische und fachtechnische Prüfung und Wertung (§ 16 VOB/A) der
verbliebenen Angebote ergab folgende Bieterreihenfolge:
Bieterreihenfolge |
Brutto-Angebotssumme |
|
1. |
Firma Richardt Malerwerkstätten GmbH &
Co. KG |
248.007,90 € |
2 |
Nächstbietender |
253.003,22 € |
3. |
Nächstbietender |
265.210,21 € |
4. |
Nächstbietender |
282.748,52 € |
5 |
Nächstbietender |
293.323,66 € |
6 |
Nächstbietender |
339.839,48 € |
7 |
Nächstbietender |
358.865,16 € |
Vergleich der
Auftragssumme mit der in der für die Vergabe maßgeblichen Kostenschätzung
(bepreistes Leistungsverzeichnis):
|
Kostenschätzung -brutto- |
Auftragssumme -brutto- |
„Wärmedämmarbeiten (WDVS)“ : |
349.717,20 € |
248.007,90 € |
Vergabesumme unter der Kostenschätzung |
101.709,30 € |
Die festgestellte
Unterschreitung der Kostenschätzung wurde gesondert geprüft und hinsichtlich
der Angemessenheit bewertet.
In der hierfür von
der Fachabteilung gefertigten Stellungnahme wird der Angebotspreis als
insgesamt auskömmlich und marktüblich bewertet:
„„Bei
Objektgeschäften dieser Größenordnung, sind preisliche Abweichungen in dieser
Höhe durchaus als marktüblich zu werten. Ebenso wurde zum Zeitpunkt der
Kostenschätzung von einer höheren Preissteigerung ausgegangen, als tatsächlich
eingetreten.“
Bei der Prüfung und Wertung der Angebote ergaben
sich keine weiteren vergaberelevanten Auffälligkeiten.
Die erforderlichen Finanzmittel stehen im Haushalt
unter der Haushaltsstelle 11412.096.118 zur Verfügung.
Die Firma Richardt Malerwerkstätten GmbH & Co.
KG besitzt die fachlichen Voraussetzungen, um den Auftrag termingerecht und
zuverlässig auszuführen. Entsprechende Nachweise und Referenzen wurden geprüft.
Die Verwaltung empfiehlt die Vergabe der Arbeiten
zur geprüften Brutto-Angebotssumme in Höhe von 248.007,90 € an die
wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Richardt Malerwerkstätten GmbH & Co.
KG, Hersfelder Straße 56, 34626 Neukirchen
Beschluss:
Der Kreisausschuss
beschließt, den Auftrag über die Durchführung der Wärmedämmarbeiten (WDVS) im
Rahmen der energetischen Sanierungsarbeiten am Dienstgebäude C der
Kreisverwaltung Kusel zu der geprüften Angebotssumme in Höhe von 248.007,90 €
an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Richardt Malerwerkstätten GmbH
& Co. KG, Hersfelder Straße 56, 34626 Neukirchen zu erteilen.
2.5. Brandschutztüren
Die Arbeiten wurden nach
den Vorschriften der VOB/A am 15.10.2022
öffentlich ausgeschrieben.
Zur Submission, am 03.11.2022, lagen zu diesem
Auftrag 5 Angebote von 5 Firmen vor. Nebenangebote
wurden keine abgegeben.
Bei der inhaltlichen und
formalen Wertung musste kein Angebot ausgeschlossen werden.
Sämtliche Angebote
entsprachen den Formerfordernissen.
Die rechnerische und
fachtechnische Prüfung und Wertung (§ 16 VOB/A) der verbliebenen Angebote ergab
folgende Bieterreihenfolge:
Bieterreihenfolge |
Brutto-Angebotssumme |
|
1. |
Firma Michael Fuhr Metallbau GmbH |
153.565,93 € |
2 |
Nächstbietender |
159.320,77 € |
3. |
Nächstbietender |
174.844,78 € |
4. |
Nächstbietender |
178.262,00 € |
5 |
Nächstbietender |
199.547,17 € |
Vergleich der
Auftragssumme mit der in der für die Vergabe maßgeblichen Kostenschätzung
(bepreistes Leistungsverzeichnis):
|
Kostenschätzung -brutto- |
Auftragssumme -brutto- |
„Brandschutztüren“: |
154.938,- € |
153.565,93 € |
Vergabesumme unter der Kostenschätzung |
1.372,07 € |
Die Angebotspreise
sind als auskömmlich und marktüblich zu bewerten.
Bei der Prüfung
und Wertung der Angebote ergaben sich keine weiteren vergaberelevanten
Auffälligkeiten.
Die erforderlichen Finanzmittel stehen im Haushalt
unter der Haushaltsstelle 11412.096.118 zur Verfügung.
Die Firma Michael Fuhr Metallbau GmbH besitzt die
fachlichen Voraussetzungen, um den Auftrag termingerecht und zuverlässig
auszuführen. Entsprechende Nachweise und Referenzen wurden geprüft.
Die Verwaltung empfiehlt die Vergabe der Arbeiten
zur geprüften Brutto-Angebotssumme in Höhe von 153.565,93 € an die
wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Michael Fuhr Metallbau GmbH,
Nahbollenbacher Str. 118 b, 55743 Idar-Oberstein.
Dafür |
Dagegen |
Enthaltung |
11 |
0 |
0 |