Sitzung: 09.10.2019 Kreistag
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 30, Nein: 0, Enthaltungen: 0, Befangen: 0
Vorlage: 0973/2019/1
Beschluss:
Entsprechend der Empfehlung des
Kreisausschusses beschließt der Kreistag, vorbehaltlich der Förderung des
Projekts „Westpfälzer Musikantenland“ im Rahmen des TRAFO-Programms „Modelle
für Kultur im Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes
· im
Projektzeitraum von 2020-2023 die Zuwendungen an das beteiligte Pfälzer
Musikantenland-Museum auf Burg Lichtenberg (Bezugsgröße Haushalt 2018) nicht zu
kürzen.
· den
Eigenanteil des Landkreises Kusel an der Kofinanzierung in Höhe von insgesamt
142.500 € zu genehmigen.
Der Landkreis Kusel
hat sich 2018 für das Bundesförderprojekt „TRAFO 2 – Modelle für Kultur im
Wandel“ beworben. Voraussetzung für die Bewerbung war die Bereitschaft einer
oder mehrerer öffentlich geförderter Kultureinrichtungen, sich einem positiven
Wandel zu unterziehen.
Bundesweit sind 17
Projekte aus insgesamt neun Bundesländern im Wettbewerb. Davon werden fünf
Projekte ausgewählt und erhalten jeweils eine Förderung von bis zu 1,25
Millionen Euro für einen Förderzeitraum von vier Jahren. Die Entscheidung der
Kulturstiftung des Bundes wird im Dezember 2019 erwartet.
Der Projektantrag
des Landkreises Kusel „Westpfälzer Musikantenland“ basiert auf der Tradition
des Pfälzer Wandermusikantentums, das im heutigen Landkreis Kusel seinen
Schwerpunkt hatte. Es ist bis heute ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der
Region Westpfalz und trägt ein gewaltiges Stück zur Identitätsfindung der
Westpfälzer bei.
In den Landkreisen
Kusel und Kaiserslautern widmen sich seit Jahrzehnten zwei Museen unabhängig
voneinander dem Themenschwerpunkt „Geschichte der Wandermusikanten“.
Folgerichtig hat der
Landkreis Kusel die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Kaiserslautern und der
Ortsgemeinde Mackenbach gesucht und es wurde vereinbart, dass sie sich an
diesem Projekt beteiligen. Der Landkreis Kusel ist dabei als Antragsteller
federführend.
Im Zentrum des
Transformationsvorhabens stehen nun die beiden Museen „Pfälzer
Musikantenland-Museum“ auf Burg Lichtenberg und das „Westpfälzer
Musikantenmuseum“ in Mackenbach. Beide Museen ergänzen sich hervorragend,
bergen und hüten die besondere Geschichte des Wandermusikantentums.
Wenn sich diese
beiden Kultureinrichtungen nun im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu zentralen
Kultur-und Begegnungsstätten für die gesamte Region wandeln, können ganz neue
Impulse im Geiste der Musikantenland –Tradition entstehen. Langfristig ist dies
eine Chance, die Musikkultur und aktive Kulturschaffende der Region zu stärken
– was auch einen positiven Einfluss auf die Attraktivität unserer Region
Westpfalz hätte.
Ab Januar 2019 wurde
der Projektantrag für die Umsetzungsphase entwickelt und fristgerecht Ende Juli
eingereicht. Am 04.09.2019 besuchte eine Fachjury der Kulturstiftung des Bundes
die beiden Museen und diskutierte den Förderantrag mit den Mitgliedern der
Steuerungsgruppe des Projekts.
Gemäß den
Fördergrundsätzen des TRAFO-Programms für die Umsetzungsphase sind die Träger
der im Projekt beteiligten öffentlichen Kultureinrichtungen dazu aufgefordert,
die aktuellen Zuwendungen (Bezugsgröße Haushaltsjahr 2018) während der Umsetzungsphase
(2020-2023) nicht zu kürzen.
Darüber hinaus ist
eine Kofinanzierung von 20 % der Gesamtkosten im Projektzeitraum 2020-2023
gefordert, die aus Eigen- oder Drittmittel, aus Landes-, Landkreis-, kommunalen
und/oder privaten Mitteln bestehen kann.
Der Landkreis Kusel
als Zentrum des Westpfälzer Musikantenlandes beteiligt sich mit insgesamt
142.500 € (35.000 €/Jahr) an der Finanzierung des Gesamtprojekts.
Das Land
Rheinland-Pfalz trägt die Personalkosten, der beim Landkreis Kusel für das TRAFO-Projekt
in der Umsetzungsphase abgestellten Mitarbeiterin zu 100% (148.000 €).
Der Landkreis
Kaiserslautern beteiligt sich zusammen mit der Ortsgemeinde Mackenbach mit
insgesamt 22.000 € an der Kofinanzierung der Gesamtkosten.
Dafür |
Dagegen |
Enthaltung |
30 |
0 |
0 |