Sitzung: 09.10.2019 Kreistag
Beschluss: zur Kenntnis genommen
Abstimmung: Ja: -, Nein: -, Enthaltung: -, Befangen: -
Vorlage: 0958/2019
Gemäß § 21 Absatz 1 GemHVO
i.V.m. § 57 LKO ist der Kreistag nach den örtlichen Bedürfnissen
des Kreises, in der Regel jedoch
halbjährlich, während des Haushaltsjahres über den Stand des Haushaltsvollzugs
hinsichtlich der Erreichung der Finanz- und Leistungsziele zu unterrichten.
Ein Vergleich der Haushaltsansätze mit den Daten der
Finanzrechnung, die alle Ein- und Auszahlungen enthält, ergibt zum Stand vom
30.09.2019 die folgenden Übersichten:
1. Übersicht über den Gesamtfinanzhaushalt bzw. die
Gesamtfinanzrechnung
Pos. |
Bezeichnung |
Plan 2019 |
Ist zum 30.09.2019 |
Anteil |
|
F 1 |
+ |
Steuern und
ähnliche Abgaben |
80.500 € |
78.904,74 € |
98% |
F 2 |
+ |
Zuwendungen,
allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen |
82.973.290 € |
59.893.305,71 € |
72% |
F 3 |
+ |
Einzahlungen der
sozialen Sicherung |
32.495.555 € |
25.692.620,83 € |
79% |
F 4 |
+ |
Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte |
2.084.520 € |
1.496.256,44 € |
72% |
F 5 |
+ |
Privatrechtliche
Leistungsentgelte |
842.880 € |
678.356,20 € |
80% |
F 6 |
+ |
Kostenerstattungen
und Kostenumlagen |
4.038.780 € |
2.033.132,27 € |
50% |
F 7 |
+ |
Sonstige laufende
Einzahlungen |
114.050 € |
84.378,28 € |
74% |
F 8 |
= |
Summe der laufenden Einzahlungen aus
Verwaltungstätigkeit (Summe F 1 bis F 7) |
122.629.575 € |
89.956.954,47 € |
73% |
F 9 |
- |
Personal- und
Versorgungsauszahlungen |
-20.852.093 € |
-14.819.533,91 € |
71% |
F 10 |
- |
Auszahlungen für
Sach- und Dienstleistungen |
-14.114.100 € |
-9.105.232,20 € |
65% |
F 12 |
- |
Zuwendungen,
Umlagen und sonstige Transferauszahlungen |
-23.542.160 € |
-17.819.609,14 € |
76% |
F 13 |
- |
Auszahlungen der
sozialen Sicherung |
-62.691.300 € |
-40.912.907,89 € |
65% |
F 14 |
- |
Sonstige laufende
Auszahlungen |
-5.242.090 € |
-3.766.437,07 € |
72% |
F 15 |
= |
Summe der laufenden Auszahlungen aus
Verwaltungstätigkeit (Summe F 9 bis F 14) |
-126.441.743 € |
-86.423.720,21 € |
68% |
F 16 |
= |
Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen
aus Verwaltungstätigkeit (Saldo F 8 und F 15) |
-3.812.168 € |
3.533.234 € |
-93% |
F 17 |
+ |
Zinseinzahlungen
und sonstige Finanzeinzahlungen |
141.650 € |
115.058,26 € |
81% |
F 18 |
- |
Zinsauszahlungen
und sonstige Finanzauszahlungen |
1.245.200 € |
801.304,55 € |
64% |
F 19 |
= |
Saldo der Zins- und der sonstigen
Finanzein- und -auszahlungen (Saldo F 17 und F 18) |
-1.103.550 € |
-686.246,29 € |
62% |
F 20 |
= |
Saldo der ordentlichen Ein- und
Auszahlungen (Summe F 16 und F 19) |
-4.915.718 € |
2.846.987,97 € |
-58% |
F 21 |
|
Saldo der
außerordentlichen Ein- und Auszahlungen |
0 |
0 |
|
F 22 |
|
Saldo der Ein-
und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen |
0 |
0 |
|
F 23 |
= |
Saldo der ordentlichen und
außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (Summe F 20 bis F 22) |
-4.915.718 € |
2.846.987,97 € |
-58% |
Pos. |
Bezeichnung |
Plan 2019 |
Ist zum 30.09.2019 |
Pos. |
|
|
|
|
|
|
|
F 24 |
+ |
Einzahlungen aus
Investitionszuwendungen |
10.007.954 € |
667.057,09 € |
7% |
F 25 |
+ |
Einzahlungen aus
Beiträgen und ähnlichen Entgelten |
0 |
0 |
|
F 26 |
+ |
Sonstige
Investitionseinzahlungen |
500 € |
1.301,99 € |
260% |
F 27 |
= |
Summe der Einzahlungen aus
Investitionstätigkeit (Summe F 24 bis F 26) |
10.008.454 € |
668.359,08 € |
7% |
F 28 |
- |
Auszahlungen für
immaterielle Vermögensgegenstände |
8.012.120 € |
611.167,31 € |
8% |
F 29 |
- |
Auszahlungen für
Sachanlagen |
4.822.950 € |
1.417.278,27 € |
29% |
F 30 |
- |
Auszahlungen für
Finanzanlagen |
0 |
0 |
|
F 31 |
- |
Sonstige
Investitionsauszahlungen |
0 |
0 |
|
F 32 |
- |
Summe der Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit (Summe F 28 bis F 31) |
12.835.070 € |
2.028.445,58 € |
16% |
F 33 |
= |
Saldo der Ein- und Auszahlungen aus
Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32) |
-2.826.616 € |
-1.360.086,50 € |
48% |
F 34 |
= |
Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag (Summe
F 23 und F 33) |
-7.742.334 € |
1.486.901,47 € |
-19% |
F 35 |
+ |
Aufnahme von
Investitionskrediten |
2.826.616,00 € |
2.850.000,00 € |
101% |
F 36 |
- |
Tilgung von
Investitionskrediten |
1.988.355,00 € |
976.171,78 € |
49% |
F 37 |
= |
Saldo der Ein- und Auszahlungen aus
Investitionskrediten (Saldo F 35 und F 36) |
838.261,00 € |
1.873.828,22 € |
224% |
F 38 |
|
Veränderung der
liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) |
- € |
-2.359.916,20 € |
|
F 39 |
|
Saldo der Ein-
und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung |
6.904.073,00 € |
-2.000.000,00 € |
-29% |
F 40 |
= |
Saldo der Ein- und Auszahlungen aus
Finanzierungstätigkeit (Summe F 37 bis F 39) |
7.742.334,00 € |
-2.486.087,98 € |
-32% |
F 41 |
|
Saldo der
durchlaufenden Gelder |
- € |
680.222,66 € |
|
F 42 |
|
Verwendung
Finanzmittelüberschuss / Deckung Finanzmittelfehlbetrag (Summe F 40 und F 41) |
838.261,00 € |
2.554.050,88 € |
305% |
|
|
|
|
|
|
F 43 |
= |
Veränderung der
liquiden Mittel (einschl. durchlaufende Gelder) (Saldo F 41 und F 38) |
- € |
680.222,66 € |
|
2. Übersicht über
den Auszahlungsstand der „größten“ Investitionsmaßnahmen
|
Haushaltsplan
2019 (einschl.
Ermächtigungen aus Vorj.) |
Finanzrechnung 30.09.2019 |
Anteil in % |
Breitbandausbau |
6.523.620,00 € |
0,00 € |
0,00 |
Kreisstraßenbau |
4.556.080,37 € |
785.640,95 € |
17,24 |
Generalsanierung Sportanlage Schulzentrum Kusel |
1.660.000,00 € |
3.744,62 € |
0,23 |
Umbau Schwesternwohnheim Reipoltskirchen |
687.510,05 € |
234.917,81 € |
34,17 |
Herr Matthias
Bachmann (SPD) fragte in diesem Zusammenhang nach dem aktuellen Stand bei den
großen Investitionsmaßnahmen.
Der Vorsitzende
antwortete, dass man beim Breitbandausbau noch auf den Förderbescheid des
Bundes warte und die Maßnahme danach alsbald begonnen werden solle.
Im Bereich der
Investitionsmaßnahmen an den Kreisstraßen habe der Kreisausschuss in seiner
letzten Sitzung Aufträge im Wert von über 2 Mio. Euro erteilt.
Die
Generalsanierung der Sportanlage am Schulzentrum Kusel stocke derzeit ein wenig.
Das Land habe seinen Förderbescheid widerrufen und nochmals Änderungen an der
Planung gefordert. Anstatt dem ursprünglich vorgesehenen Kunststoffgranulat
werde nun Sand eingebaut.
Der Umbau des
Schwesternwohnheimes sei, bis auf die Einrichtung, die allerdings vom späteren
Verwendungszweck abhängig sei, fertiggestellt.
Die Mitglieder des
Kreistages nahmen die Informationen über den Stand des Haushaltsvollzuges zur
Kenntnis. Einwände wurden nicht vorgetragen.
Dafür |
Dagegen |
Enthaltung |
- |
- |
- |