Sitzung: 29.05.2019 Kreisausschuss
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 10, Nein: 0, Enthaltung: 0, Befangen: 0
Vorlage: 0924/2019
Beschluss:
Der Kreisausschuss beschließt die Weiterentwicklung und den Ausbau der
Schulsozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Kusel ab dem Schuljahr 2019/2020, wie von der Verwaltung vorgeschlagen.
Im Landkreis Kusel bestehen gute Förderangebote für Kinder im frühkindlichen
und vorschulischen Bereich, welche in den zurückliegenden Jahren stetig
ausgebaut und verbessert wurden. Allerdings werden diese Angebote mit Eintritt
in die Grundschule größtenteils nicht weitergeführt und Schulsozialarbeit setzt
dann erst wieder regulär ab der fünften Klasse an. Bislang erhalten nur die
Grundschulkinder an fünf ausgewählten Grundschulstandorten im Landkreis
(Lauterecken, Wolfstein, St. Julian, Brücken, Schönenberg-Kübelberg) im Rahmen
des Projekts „Bedarfsorientierte mobile Schulsozialarbeit an Grundschulen“ ein
schulintegriertes Angebot. Dort betreut eine Fachkraft, die mit 1 Stelle bei
einem freien Träger der Jugendhilfe beschäftigt ist, an einem Präsenztag pro
Woche die Schulkinder an den genannten fünf Schulstandorten. Dieses Projekt,
welches zunächst durch Mittel des Bildungs- und Teilhabepakets des Bundes
finanziert wurde, besteht seit 01.03.2012 und hat sich als professionelles,
niedrigschwelliges sozialpädagogisches Angebot im Schulalltag und somit als
Schnittstelle zwischen Jugendhilfe, Schule und Eltern bewährt.
Nach Auslaufen der Förderung des Bundes wurde die Stelle seit dem
01.08.2014 durch Kreismittel weiter finanziert, um auf wechselnde Bedarfe und
somit wechselnde Schulstandorte flexibel reagieren zu können. Inzwischen haben sich die Bedarfe an den bisherigen
Standorten jedoch verfestigt.
Gleichzeitig nimmt die Zahl der Kinder, die Schwierigkeiten in der Schule
haben, welcher oftmals mit weitreichendem schulischem, sozial-emotionalen oder familiärem Unterstützungsbedarf verbunden ist,
stetig zu.
Um die Lücke vom vorschulischen zum schulischen Förderbereich weiter zu
schließen, soll das System der Schulsozialarbeit auf dieser Basis ausgebaut
werden. Die Förderbedarfe
an den einzelnen Grundschulen im Landkreis wurden deshalb gemeinsam mit den Verbandsgemeinden als Schulträgern erörtert und festgestellt. Demnach soll zum Schuljahr 2019/2020 an folgenden
Standorten ebenfalls Schulsozialarbeit
eingerichtet werden:
Grundschule
Jettenbach / Grundschule Nußbach mit 1 Präsenztag / Woche (flexibel)
Grundschule Kusel mit 2 Präsenztagen/Woche
Grundschule
Rammelsbach mit 1 Präsenztag / Woche
Außerdem soll das
Finanzierungssystem umgestellt und zum Schuljahr 2019/2020 die Kosten jeweils
hälftig vom Landkreis und der jeweiligen Verbandsgemeinde getragen werden. Durch
die künftige Beteiligung der Verbandsgemeinden bleibt die derzeit vorgesehene Ausweitung für den Landkreis Kusel
kostenneutral. Auf Basis der
bisherigen Kosten der mobilen Schulsozialarbeit würde dies pro Schulstandort
Kosten i.H.v. rd. 6.000,- Euro/Jahr bei einem Präsenztag in der Woche für jeden
Finanzierungspartner bedeuten.
Da die Bedarfe und
Ressourcen der Schulen jedoch unterschiedlich ausgeprägt sind, sollen diese
künftig in Abstimmung mit den Schulträgern jährlich überprüft und bei hälftiger
finanzieller Beteiligung des Landkreises die Präsenzzeiten der eingesetzten
Fachkräfte entsprechend angepasst werden.
Dafür |
Dagegen |
Enthaltung |
10 |
0 |
0 |